Jammern auf hohem Niveau: die alte Business Class von Qatar Airways

Und wieder einmal ein Flug mit Qatar Airways – diesmal aber in der alten Business Class im Airbus A330. Und wer sich fragt, ob diese mit dem neuen Produkt, das regulär auf dieser Strecke eingesetzten A350 (hier mein letzter Tripreport darüber) mithalten kann, bekommt eine ganz klare Antwort von mir: Nein
Zuerst möchte ich mich aber der British Airways Lounge in München widmen, die den Qatar Airways Passagieren ein Domizil vor dem Flug bietet. Und zwar ein eher bescheidenes, das eigentlich keine Würdigung verdient hat. Im Interesse der Vollständigkeit meines Trip-Reports trotzdem nachfolgend ein paar Eindrücke:
Unser Gate war ganz in der Nähe der Lounge, sodass man sich nach kurzem Fussmarsch am Anblick unseres Fliegers erfreuen konnte, auch wenn es leider nur die A330 war. Im Gegensatz zum neuen Produkt in der A350 (1-2-1), erwartete uns an Bord die alte Business Class in der 2-2-2 Konfiguration. Sehr positiv ist zu vermerken, dass Qatar Airways jeweils den Nebensitz geblockt hatte, sodass man sich gut entfalten konnte. Die Beinfreiheit war sehr gut, die Sitzbreite nicht so toll – man fühlte sich fast etwas beengt. Das Gestühl war aber einfach zu bedienen, und wir haben den Flug unterm Strich recht komfortabel abgesessen.
Kaum hatten wir Platz genommen, konnte wir uns schon des ersten Glases Champagner und eines heissen Tuches erfreuen.
Das Safety-Video unter Mitwirkung einer spanischen Fussballmannschaft:
Und schon ging`s los:
Kommen wir zur Verpflegung an Bord. Diese fand ich diesmal nicht so toll wie auf meinen früheren Flügen mit Qatar. Muss aber nichts bedeuten.
Auswahl an Getränken war schwer in Ordnung, hier ein Blick in die Weinkarte:
Damit man sich nach dem Essen nicht langweilt gibt es Filme, Musik und Airshow. Der Monitor und die Kopfhörer waren ok, die Auswahl an Filmen gut und die Airshow recht informativ. Ausserdem gab es internationale Tageszeitungen und Magazine. Und natürlich, wie immer mein persönliches Highlight, der Blick aus dem Fenster.
Amenity Kit gibt es übrigens nicht auf dieser Strecke. Dafür findet man in den Toiletten eigentlich alles, was man für den Flug (und für das Gästebad zu Hause….) so braucht.
Wie immer im Leben ist es auch nach so einem Flug sinnvoll, einen kurzen Blick zurückzuwerfen. Man sah dann unser Flugzeug am nächtlichen Doha Airport.
Fazit: war nicht der tollste Flug meines Lebens, und die alte Business ist definitiv deutlich schlechter als das aktuelle Produkt. Aber ich hatte einen sauguten Tarif von Qatar Airways bekommen, und deshalb ist das hier alles ein Klagen auf höchstem Niveau.