Review: Lufthansa Senator Lounge Frankfurt beim Gate Z50

In allerbester Urlaubsstimmung haben wir die Senator Lounge im Z-Bereich des Frankfurter Flughafens betreten, um die Zeit bis zu unserem Flug nach Seattle totzuschlagen.
Wie man sieht ist die Lounge relativ groß und besticht durch eine moderne und hochwertige Einrichtung. Je weiter man sich vom Büffet entfernt, desto leerer wird es. Also Teller vollladen und geradeaus bis zum Ende laufen, dann hat man viel Platz und Ruhe.
Durch die riesigen Fensterfronten kommt sehr viel Licht und sorgt für Helligkeit. Und man hat einen tollen Ausblick auf das Vorfeld.
Da wir morgens in der Lounge waren, kann ich nur über das Frühstücksangebot berichten. Das war ok, aber nicht herausragend.
Was kann man sonst noch erzählen?
Z.B., dass es eine große Auswahl an Tageszeitungen gibt. Magazine dagegen nur auf freundliche Bitte am Front-Desk.
Und es gibt einen Platz für arbeitende Zeitgenossen.
Und einen für Ruhebedürftige:
Leider hatte dann der ganze Spass sehr abrupt ein Ende, weil es einen Alarm gab und alle Gäste die Lounge und das Terminal verlassen mussten.
Dadurch haben wir dann auch unseren Flug nach Seattle verpasst und mussten über Chicago fliegen. War ärgerlich wegen Kofferproblemen (Story kommt noch), und weil wir mit mehr als 12 Stunden Verspätung am Ziel angekommen sind. Im Gegensatz zu den meisten anderen Passagieren konnten wir aber zumindest am selben Tag abfliegen und durch die Umbuchung auch noch zwei weitere Lounges in Frankfurt heimsuchen. Eine Lufthansa Senator Lounge im Terminal B und eine weitere Star Allianz Lounge, die eine sehr gute Alternative zu den LH Lounges ist. Ein Geheimtipp sozusagen. Auflösung folgt demnächst…..